Aktuelles

Aktuelles

Ein friedvolles, gesundes, glückliches neues Jahr wünscht das Stiftskapitel des Klosters Zehdenick!

Efeu

Liebe Gäste,

wir freuen uns sehr, Sie auf unserer neu gestalteten Homepage begrüßen zu können!
Da wir seit dem 10.6.2022 eine neue Museumsausstellung und ein neues Café im Kloster haben, erschien es angebracht, auch die Präsentation im Internet neu zu gestalten. Großen Dank an Herrn Diplom-Informatiker Carsten Walther, der seine Wochenenden für die Schaffung dieser Homepage geopfert hat.

Die Ausstellung in unserem Museum steht unter dem Motto: „Den Himmel im Blick“. Den Himmel im Blick hatten seit der Stiftung des Klosters im Jahre 1250 die Nonnen und Priester und nach der Reformation im Jahre 1541 auch die Stiftsdamen. Denn die Hauptaufgabe der Bewohnerinnen des Klosters war das fromme Gebet. In besonderer Weise wird das Motto unserer Ausstellung deutlich in der 1:1 Abbildung unseres Zehdenicker Altartuches. Dieses Tuch schufen die Zehdenicker Nonnen um das Jahr 1300 und es ist eines der wichtigsten christlichen Textilkunstwerke des Mittelalters. Es zeigt 152 kunstvoll gestickte kleine Medaillons meist biblischen Inhalts.

Engel

Im Refektorium des Klosters haben wir ein schönes Café eingerichtet, wodurch der Besuch des Museums für die Besucher noch angenehmer wird.

In unserem kleinen Klostershop bieten wir verschiedene Dinge an, von Honig über Kerzen bis zu speziellen Andenken. Besonderes Augenmerk aber haben wir gelegt auf die schriftliche Aufarbeitung der Geschichte des Klosters und der Aussagen des Zehdenicker Altartuchs. Die hierzu entstandenen Bücher verkaufen wir im Shop und im Versand.

Wir haben mehrere Jahre Arbeit in die denkmalgerechte Renovierung unserer gotischen Gewölberäume investiert, in denen nun Museum und Café untergebracht sind, sowie in die Schaffung der ungewöhnlichen Ausstellung im Museum. Bisher wurde unser Kloster mit seiner bezaubernden Ausstrahlung schon sehr gern angenommen. Besuchen auch Sie dieses wunderschöne Ambiente und haben Sie „den Himmel im Blick“.

Wir freuen uns auf Sie!

Gabriele Pielke, Stiftsamtfrau